Wenn AREA DVD testet, wissen wir schon, das wird zu umfangreich, um es hier in voller Schönheit zu präsentieren. Wir empfehlen daher schon mal zu Beginn, unbedingt dem entsprechenden Link unter dem Betrag zu folgen, allein schon wegen der vielen Detail-Fotos. Vielen Dank für die akribische Arbeit! Da nehmen Leute ihren Auftrag sehr ernst und das ist immer lobenswert. Deshalb gibt es hier nur einleitende Worte und das Fazit und eben der Verweis auf den Original-Test. Trotzdem viel Spaß beim Lesen:

„Aus dem Hause QUAD, eine der englischen HiFi-Schmieden mit einer sehr langen Tradition, stammt der Gegenstand dieses Einzeltests. Schon die Komponenten der ersten Epoche des Unternehmens zeichneten sich durch Handarbeit, Qualität und eigenwilliges Design aus. Zeit, um kurz die Abkürzung hinter dem Namen zu erläutern: „QUAD“ steht für „Quality Unit Amplified Domestic“.

Bereits im Jahre 1936 erfolgte die Gründung der Firma Acoustical Manufacturing Company in London durch Peter Walker. 1941 zog die Firma von London nach Huntingdon um. 1949 präsentiert man den ersten Röhrenverstärker QUAD QA12 P. Ab 1953 werden der Röhrenverstärker QUAD II und der Vorverstärker QUAD QC II hergestellt. Weitere wichtige Entwicklungen in der Historie des Unternehmens waren unter anderem der elektrostatische Lautsprecher QUAD ESL-57 von 1957 und der Vorverstärker QUAD 22 ein Jahr später. 1967 begann man bei QUAD mit der Einführung von Transistoren in die laufenden Produktionen, die heutigen Legenden QUAD 33 und der QUAD 303 entstehen – von diesen Devices gibt es seit einiger Zeit Neuauflagen, die wir bereits im Test hatten. Dies nur kurz zur Geschichte des Herstellers.

Wenden wir uns jetzt unserem Testkandidaten zu, einer QUAD-Neuerscheinung in Form eines Stereovollverstärkers, der ganz schlicht QUAD 3 heißt und kompakt gehalten ist. Sein Retro-Design nimmt mit den orangefarbenen Elementen bewusst Bezug auf die 60er Jahre, Vorbild ist der QUAD 22. Der Preis für den interessanten Briten: 1.490 EUR. Er ergänzt damit die Serie aus QUAD 33 und QUAD 303 um ein integriertes Gerät. 

Beim QUAD 3 handelt es sich um einen Stereovollverstärker mit einer umfangreichen digitalen sowie analogen Anschlusssektion. Sowohl für den klassischen HiFi-Fan, aber auch für Nutzer von modernen Musikstreaming wurde, so der Hersteller, das neue Modell entwickelt. Um für die Zukunft bestens gewappnet zu sein, verfügt der Stereovollverstärker aus dem Hause QUAD spgar über eine HDMI-Buchse inklusive ARC. Bluetooth mit aptX HD und USB sind ebenfalls an Bord, und die Wandlung digitaler in analoge Signale übernimmt ein äußerst exakt arbeitender DAC.

Fazit

Der QUAD 3 präsentiert sich als Stereovollverstärker mit einer umfangreichen digitalen sowie analogen Anschlusssektion, an dem eine Vielzahl an Zuspielern Anschluss findet. So verfügt der Stereovollverstärker aus dem Hause QUAD über ein HDMI ARC-Terminal, über Bluetooth inklusive aptX HD sowie über USB. Ein sehr hochwertiger DAC des renommierten Anbieters ESS nimmt sich der digital-analogen Signalwandlung an.

Im Inneren des Quad 3 arbeitet eine Class AB-Endstufe mit großzügiger Stromversorgung: Ein 235 VA-Ringkerntransformator und 30.000 µF Siebkapazität stehen für eine hohe Gesamtbelastbarkeit des Systems. So gerüstet, erzielt der QUAD 3 eine Ausgangsleistung von 2 × 65 W an 8 Ohm (bis 100 W an 4 Ohm).

Umfangreiche Filteroptionen in den Menüeinstellungen und weitere Parameter, die zum klanglichen Feintuning verwendet werden können, komplettieren die Ausstattung des QUAD 3, der sich akustisch von seiner lässigen, ausgewogenen, kraftvollen Seite zeigt. Er ist ein Vollverstärker, der ganz anders klingt, als die kompakten Abmessungen es vielleicht vermuten ließen. Er bietet eine ausgeprägte Räumlichkeit bei beinahe allen Titeln und brilliert darüber hinaus mit einer hohen akustischen Homogenität.“

Hier geht´s zum Original: https://www.areadvd.de/tests/test-quad-3-ikonischer-retro-stereovollverstaerker-im-kompakten-format/

Alle Details auf den deutschen QUAD-Seiten: Quad 3 | Vollverstärker

Der QUAD 3 im Shop: Quad 3 – der kleine Alleskönner