Zugegeben, die CD ist jetzt nicht mehr das angesagte Medium. Das sollte aber kein Grund sein, die Abermillionen von Besitzern der kleinen Silberlinge auf dem Trockenen sitzen zu lassen. Die Low Beats hat sich deshalb schon mal mit dem neuen Player von Luxman beschäftigt:
„Einer der letzten großen Hersteller von japanischem Silver-Face-Audio – Luxman – stellt (Tusch!) einen neuen CD-Player vor, den Luxman D-03R. Wir erinnern uns: Am 17. August 1982 begann etwas Neues mit einem Abschied, denn an dem Tag startete mit der Serienfertigung von Abbas Album „The Visitors“ die CD-Produktion bei Polygram in Hannover Langenhagen. Abba legte dann ein Pause von 40 Jahren ein, während die Compact Disc richtig Fahrt aufnahm. Eine tollkühne Fahrt, die längst an Geschwindigkeit verloren hat. 2024 lag die CD im Verkauf zwar noch vor der Schallplatte (CD: 8,7 Prozent; Vinyl: 6,4 Prozent), doch die Nachfrage nach physischen Datenträgern schwindet insgesamt zusehends. Der Anteil von Audio-Streaming hingegen lag im vergangenen Jahr bei über 78 Prozent. Was aber nichts daran ändert, dass in sämtlichen Wohnzimmerschubladen Deutschlands (und weltweit) Milliarden von CDs schlummern, die darauf warten, neu entdeckt zu werden, wie die einst totgesagte Schallplatte.
1925 gegründet: 100 Jahre Luxman
So ist es nur konsequent, besonders im High End-Segment weiterhin CD-Player anzubieten und natürlich einen zu besitzen. Was uns nun endlich zum neuen Luxman D-03R führt, der zudem im 100. Jahr der Firmengründung erscheint. Happy Birthday by the way!
So kommen im D-03R zwei neue A/D-Wandler in Dual-Mono-Konfiguration des japanischen Spezialisten ROHM vom Typ BD34352EK zum Einsatz. Dieser 32-Bit-Streo-Wandler ist für eine Samplingrate von bis zu 768 kHz und DSD 22,4 MHz ausgelegt. Beim Luxman D-03R sind es via USB dann maximal 384 kHz/32 Bit. Eine CD bleibt natürlich eine CD und die ist auf 16 Bit/44 kHz und zwei Kanäle festgelegt. Überragend auch das Rauschverhältnis (SNR) mit 126 dB und die Oberschwingungsgesamtverzerrung (THD) mit -112 dB.
Luxman D-03R: CD-Bolide mit 13,2 Kilogramm Gewicht
Das Gehäuse basiert auf einer neu konstruierten Stahlbasis, der resonanzfreie Boxaufbau schirmt das Laufwerk nachhaltig gegen äußere Störeinflüsse ab. Apropos Laufwerk: Dieses ruht auf einer 3,2 mm starken Stahlträgerplatte, so dass es vibrationsarm und präzise geführt werden kann. Das Gesamtgewicht von 13,2 Kilogramm des CD-Spielers Luxman D-03R spricht da eine deutliche Sprache.
Die Ausgangsstufe ist vollsymmetrisch ausgelegt, ein kräftiger Ringkerntrafo sorgt für eine stabile Spannungsversorgung sämtlicher Baugruppen. Nach draußen gelangen die Signale über großzügig dimensionierte Cinchbuchsen oder über Profi-XLR-Anschlüsse vom renommierten Hersteller Neutrik.
Über den aktuellen Spielstand informiert ein aus allen Winkeln gut ablesbares OLED-Display, eine gut ausgestattete, aus Aluminium gefertigte, Fernbedienung gehört natürlich ebenfalls zum Lieferumfang. Und last but not least ist der CD-Player selbstverständlich „Made in Japan”, wie übrigens alle Luxman-Geräte.
Verfügbarkeit und Preis
Der Luxman D-03R ist ab sofort (September 2025) zu haben und kostet 5.690 Euro.“
Wir werden Euch informieren sobald das Gerät wirklich ab Lager verfügbar ist und Testberichte vorliegen.