Na klar, die HighEnd ist tatsächlich das Highlight in der Audio-Szene. 513 Aussteller mit über 1000 Marken und über 22.000 Besucher sprechen für sich. Natürlich ist auch die Fachpresse mit 588 Medienvertretern üppig vertreten. Was uns besonders gefallen hat, ist der Messe-Rundgang der i-fidelity.net. Auf 12 Seiten mit über 100 Fotos lässt der Autor Olaf Sturm auch jene teilhaben, die sich nicht auf dem Weg nach München gemacht haben. Eine kleine Auswahl zeigen wir Euch hier. Wer den gesamten Messe-Bericht lesen möchte, folgt einfach dem Link:

https://www.i-fidelity.net/reportagen/themen/high-end-2024/reportage.html

 

„Für 2.000 Euro wechselt der Vollverstärker Quad Artera Solus den Besitzer. Ausgestattet ist er mit integriertem CD-Player, DAC, Bluetooth und USB.“

„Ein weiteres hochmusikalisches Highlight waren die neuen Quad-Elektrostaten ESL 2912 X, die rund 17.000 Euro kosten werden.

Einer der am häufigsten gesehenen Zuhörer war niemand Geringeres als Musiker und Produzent David Chesky.“

„Und gleich der nächste Hingucker: Quads neue Vor-/Endstufenkombination 33 VV und 303 im Retro-Design mit seriöser Verstärkertechnik an Bord. Die Endstufe ist brückbar und kostet exakt so viel wie der Vorverstärker: 1.290 Euro pro Stück.“

„Dass hochwertige Musikwiedergabe erschwinglich sein kann, zeigte die Kombination aus Audiolab-Elektronik und den Leak-Lautsprechern Sandwich 250 im klassischen Design. Das Paar kostet 2.500 Euro, was angesichts der enormen klanglichen Leistung kaum zu glauben ist.“

„Mit dem Lumin P1 Mini kommt jetzt ein preislich attraktiver Streamer-Vorverstärker für 4.990 Euro.“

„Japanische Klangkultur auf höchstem Niveau: Einmal mehr zeigt Luxman, was High End bedeutet. Musikalische Unterstützung lieferte die Wilson Benesch Resolution 3zero.“

„Der japanische Hersteller AIM beschäftigt 75 Mitarbeiter. Im Zuge technischer Entwicklungen für den industriellen Bedarf sind auch USB- und Netzwerkkabel entstanden, die bislang noch den Status »Geheimtipp« besitzen.“

„Johnny Lee (links) und AIM-Chef Eishi Nakayma erläuterten ruhig und sachlich, weshalb Netzwerkkabel für teils erhebliche Klangunterschiede verantwortlich sind.“

„Audienz beim Meister: Soulnote-Mastermind Hideki Kato ließ es sich nicht nehmen, seine Elektronik persönlich an YG-Lautsprechern vorzuführen. Das klangliche Resultat gehört zu den TOP 3 auf dieser Messe.“

„Wilson Benesch kombiniert wie kein zweites Unternehmen wissenschaftliche Expertise mit konstruktiven Erfahrungswerten, um daraus Plattenspieler und Lautsprecher zu bauen, die klanglichen Genuss garantieren.“